Vor der industriellen Revolution hielt unser Planet ein Gleichgewicht aufrecht, mit einer CO-Konzentration in der Atmosphäre von etwa 280 Teilen pro Million (ppm). Die Ozeane, mit einem pH-Wert von 8,2, beherbergten marine Ökosysteme in perfektem Gleichgewicht. Heute hat die CO-Konzentration 420 ppm überschritten – eine Veränderung, deren tatsächliche Implikationen verstanden werden sollten.
Zum Kontext: In geschlossenen Räumen mit normaler Belüftung gelten CO-Konzentrationen bis zu 1.000 ppm als unbedenklich. Das Problem ist jedoch nicht die Atemluft, sondern die Auswirkungen auf das Klima und das Ökosystem.
Dat eine kritische Schwelle von 450 ppm definiert, über der die Risiken für irreversible Klimaveränderungen deutlich zunehmen, wie beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher und Eiskappen, extreme Veränderungen in den Wettermustern, Verlust der Biodiversität und Wüstenbildung.
Derzeit setzen menschliche Aktivitäten jährlich etwa 40 Milliarden Tonnen CO in die Atmosphäre frei. Unser Planet ist durch seine natürlichen Prozesse in der Lage, etwa die Hälfte davon zu verarbeiten und zu absorbieren. Die verbleibenden 20 Milliarden Tonnen stellen jedoch das Übermaß dar, das die Gleichgewichte verändert.
Da 1 ppm etwa 2,13 Milliarden Tonnen CO entspricht, könnte man einen jährlichen Anstieg von mindestens 9 ppm erwarten, wenn man die globalen Emissionen berücksichtigt. Tatsächlich wurde jedoch nur ein Anstieg von 2-3 ppm pro Jahr verzeichnet. Der Grund dafür ist die bedeutende Rolle der Ozeane: Sie absorbieren einen erheblichen Teil der ausgestoßenen CO-Menge, jedoch zu einem hohen Preis. Der pH-Wert an der Meeresoberfläche ist von 8,2 auf 8,1 gesunken, was einem Anstieg der Säure um 26 % entspricht und gravierende Folgen für das marine Leben hat.
Abschließend lässt sich sagen, dass wir zur Aufrechterhaltung des aktuellen Gleichgewichts die jährlichen Emissionen um 20 Milliarden Tonnen reduzieren müssten. Ausgleichsmaßnahmen wie Aufforstung sind zwar wichtig, aber allein nicht ausreichend: Um die aktuellen Emissionsüberschüsse auszugleichen, wären 20 Millionen Quadratkilometer neuer Wälder erforderlich, fast die Hälfte der derzeitigen globalen Waldfläche.
Europa, das jährlich 7,8 Milliarden Tonnen Emissionen verursacht, macht nur einen kleinen Teil des globalen Problems aus. Dennoch mindert dies nicht die Bedeutung seines Beitrags: Jede Reduktion zählt in dieser globalen Herausforderung.
Der richtige Weg liegt nicht in Extremen – weder im Alarmismus noch im Leugnen – sondern in einem rationalen und ausgewogenen Ansatz. Wir brauchen konkrete, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen, die alle Ebenen weltweit einbeziehen.